Rückblick
870 angemeldete Teilnehmer:innen, 10 Vorträge, 6 Workshops: Ein solides Event :-).
Am 10. November 2022 fand der World Usability Day (WUD) in Hamburg statt. Auch in diesem jahr - wie schon seit 2007 - organisiert von eparo. Corona-bedingt haben wir uns auch für 2022 wieder für eine Remote-Konferenz entschieden. Und wieder mit einer neuen Konferenzplattform. Diesmal war es airmeet. Hopin ist zu teuer geworden und uns haben auch die Interaktionsmöglichkeiten von Hopin nicht wirklich gefallen
Das Motto in diesem Jahr "OUR HEALTH" wurde in vielen Vorträgen aufgegriffen. Das ging von Accessibility bis zu den Besonderheiten bei der Konzeption und Gestaltung von Medizinprodukten.
Die 6 Workshops waren komplett ausgebucht und die Teilnehmer konnten viel mitnehmen.
Mit 870 angemeldeten Teilnehmer:innen, von denen 550 den Tag über auch online dabei waren, sind wir ziemlich nah an den Ergebnissen des Vorjahres gelandet.
Insgesamt war es ein toller Hamburger World Usability Day. Besonders die Interaktionen der Teilnehmenden in Airmeet haben noch mal zugelegt und es gab auch im Remote-Format sehr viel Austausch.
Mal sehen, ob wir 2023 den WUD wieder live in Hamburg machen oder beim Remote-Format bleiben...
Vielen Dank an alle Sponsoren, die den WUD in diesem Jahr ermöglicht haben.
Die Mitschnitte der Vorträge (und auch die Slides) findet ihr unten in der Programmübersicht. Hier aber auch noch mal als Liste (allerdings fehlen noch einige Freigaben...):
Typ | Title | Speaker(s) | Year |
---|---|---|---|
Vortrag | Von User Insights zum Product
|
Franziska Enz |
WUD 2022 |
Workshop | Delivering inclusive usable experiences: tools and tips for Accessibility and Wellbeing at the workplace.
|
Beatriz Gonzalez Mellidez Christina Papadimitriou |
WUD 2022 |
Vortrag | Treating inaccessibility like pollution: Accessibility & Digital Inclusion Transformation Policy and Program in Atos |
Beatriz Gonzalez Mellidez Christina Papadimitriou |
WUD 2022 |
Vortrag | Papierkram ade. Wie pflege.de digitale Leadprozesse für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen entscheidend vereinfacht hat. |
Franziska Nöthe Marco Herrmannsdörfer |
WUD 2022 |
Workshop | Society-Centered Design – Passive Zielgruppen im Gestaltungsprozess
|
Daniel Kränz |
WUD 2022 |
Workshop | Ortsunabhängiges Arbeiten als UX Designer (m/w/d) - tut gut, macht glücklich & ist produktiv
|
Thorsten Wilhelm |
WUD 2022 |
Vortrag | Stop to diss ability – the web is designed for all |
Madita Schubert |
WUD 2022 |
Vortrag | SH*T WE SHOULD STOP SAYING: Reducing frustration and overconfidence as a UX designer
|
Rupet Platz |
WUD 2022 |
Workshop | Enterprise! Use your data to save the planet!
|
Vladimir Doroch |
WUD 2022 |
Vortrag | Warum Politik in Organisationen anstrengend, aber nützlich ist
|
Winald Kasch |
WUD 2022 |
Vortrag | Agile Health - wie agile Produktentwicklung der Gesundheit dient |
Oliver Hinsch Antonio Carmona |
WUD 2022 |
Vortrag | The Experience Enabler Scorecard |
Martin Gassner |
WUD 2022 |
Workshop | Das große Tabu-Thema in Unternehmen: Die Angst und Wut der Mitarbeiter |
Andy Jacobs Alice Schiffmann |
WUD 2022 |
Vortrag | So werden Nutzer*innen Teil des Teams - ein Erfahrungsbericht in Digitalisierung |
Nelli Hergenröther |
WUD 2022 |
Workshop | UX & Gesundheit – Anderer Kontext, gleiches Vorgehen?
|
Karina Povse Jérémy Lefint Christine Nahrgang |
WUD 2022 |
Vortrag | Sicherheit hat Vorgang - Was lernen wir von der Entwicklung eines Medizinproduktes aus UX-Sicht |
Kay Behrenbruch |
WUD 2022 |
Head of Accessibility & Digital Inclusion Central Europe
Mehr über Beatriz Gonzalez MellidezGlobal Service Architect & Accessibility Specialist (IAAP CPWA)
Mehr über Christina PapadimitriouTeam Lead UX Research & Strategy
Mehr über Franziska EnzSenior Consultant und Geschäftsführender Gesellschafter
Mehr über Kay BehrenbruchJunior Product Manager
Mehr über Marco Herrmannsdörfer850 angemeldete Teilnehmer:innen, 10 Vorträge, 7 Workshops: Not too shabby :-).
Am 11. November 2021 fand der World Usability Day (WUD) in Hamburg statt. Auch in diesem jahr - wie schon seit 2007 - organisiert von eparo. Corona-bedingt haben wir uns wieder für eine Remote-Konferenz entschieden. Diesmal aber auf Hopin als Konferenzplattform. Wir wollten noch mehr Interaktion zwischen den Teilnnehmer:innen ermöglichen.
Das Motto in diesem Jahr "TRUST-ETHICS-INTEGRITY" wurde in vielen Vorträgen aufgegriffen. Man hat gemerkt, dass wir die Verantwortung, die wir als Produktmanager, Designer, Entwickler haben, ernst nehmen.
Die 7 Workshops hatten konkreten Praxisbezug und die Teilnehmer konnten viel mitnehmen.
Mit 850 angemeldeten Teilnehmer:innen, von denen 620 den Tag über auch online dabei waren, haben wir wieder unseren eigenen Rekord geknackt.
Insgesamt hat hat das digitale Format wieder sehr gut funktioniert. Hopin als Plattform hat es leichter gemacht, den Überblick zu behalten und der Austausch zwischen den Teilnehmer:innen war deutlich intensiver als im letzten Jahr.
Wir haben schon leise überlegt, ob wir in 2022 wirklich wieder ein Live-Event machen wollen:-)
Vielen Dank an alle Sponsoren, die den WUD in diesem Jahr ermöglicht haben.
Typ | Title | Speaker(s) | Year |
---|---|---|---|
Vortrag | From Me to We – Facing the next evolution of user-centered design |
Burkhard Müller |
WUD 2021 |
Vortrag | Digitale Souveränität mit freier Software |
Hato Nordeck |
WUD 2021 |
Vortrag | Beyond the Team |
Alexander Schardt |
WUD 2021 |
Vortrag | B(l)ended Realities |
Frank Steinicke |
WUD 2021 |
Vortrag | Der Mensch ist kein Mittel zum Zweck - Radikal menschliches Organisationsdesign |
Anna Nissen Anke Nehrenberg |
WUD 2021 |
Vortrag | Mensch-zentrierte Organisationsentwicklung |
Michael Richter |
WUD 2021 |
Vortrag | All inclusive: How we pushed accessibility at XING |
Leonie Theissen Minja Rudolf Barbara Kofler |
WUD 2021 |
Vortrag | Von Nutzern, Gesetzen und warum wir im Stau singen |
Elodie Lombard Julia Schumann |
WUD 2021 |
Vortrag | Future Ethics - ist ethische Produktentwicklung überhaupt möglich?
|
Andrea Kaewel-Siebahn |
WUD 2021 |
Vortrag | The Power of Power Users |
Isabell Hühnel Ina Bigalke |
WUD 2021 |
Workshop | Herr der Hypes: Wie finde ich die richtige Anwendung für neue Technologie? |
Susanne Harnisch |
WUD 2021 |
Workshop | Tone of Voice: Deine digitale Markenstimme finden und sicher an allen Touchpoints sprechen |
Sebastian Kopp Lasse Gruner-Lüders |
WUD 2021 |
Workshop | Wie du mit Jobs to be Done die Product Discovery zielgerichteter für dich nutzen kannst
|
Manuela Risch |
WUD 2021 |
Workshop | The 10 moral questions tech creators should ask themselves before building new products
|
Karel Golta |
WUD 2021 |
Workshop | Establish an experimentation culture to change from a feature factory to business impact teams |
Rainer Collet |
WUD 2021 |
Workshop | Mensch-Roboter Zusammenarbeit in der Dienstleistung |
David Golchinfar |
WUD 2021 |
Senior User Experience Designer
Mehr über Julia SchumannExpertin für nutzerzentrierte Product Discovery
Mehr über Manuela RischCreative Technologist & Lean Innovation Consultant | Speaker | Inhaberin @XO Projects
Mehr über Susanne HarnischEin echtes Corona-Experiment. Komplett digital, mit Vorträgen über Youtube-Stream und Workshops in zoom.
Wir sind glücklich, dass der Hamburger WUD auch remote funktioniert hat.
Am 12. November 2020 fand der World Usability Day (WUD) in Hamburg statt. Auch in diesem jahr - wie schon seit 2007 - organisiert von eparo - corona-bedingt allerdings als Remote-Konferenz. Ein echtes Experiment bei über 700 angemeldeten Teilnehmern:-)
Das Motto in diesem Jahr "HUMAN-CENTERED AI" war natürlich Thema mehrere Vorträge. Daneben natürlich auch Vorträge aus dem ganzen Spektrum von UX, digitaler Ökonomie, Startups und Produktmanagement.
Die 7 Workshops hatten konkreten Praxisbezug und die Teilnehmer konnten viel mitnehmen,
Insgesamt hat das digitale Format überraschend gut funktioniert. Vor allem gab es keine Schlangen am Einlass und niemand hat im Foyer gefroren
Vielen Dank an alle Sponsoren, die den WUD in diesem Jahr ermöglicht haben.
Typ | Title | Speaker(s) | Year |
---|---|---|---|
Workshop | Entwickeln und Verwenden einer UX-Vision
|
Dominique Winter |
WUD 2020 |
Vortrag | Das Management braucht Zahlen - Wie wir die UX- Strategie mit Metriken und Kennzahlen beflügeln und (be-) greifbar machen |
Holger Fischer |
WUD 2020 |
Vortrag | AI and the User Experience |
Per Poulsen |
WUD 2020 |
Vortrag | Dual-Track-Scrum: In der Praxis gar nicht so einfach! |
Joachim Nitschke Christian Dibbern |
WUD 2020 |
Vortrag | Nutzerzentrierte Ecosysteme
|
Wolfgang Henseler |
WUD 2020 |
Vortrag | „Dave, werde ich träumen?“ Reflektionskultur und Improvisation als Unternehmens-Ressource in einer digitalisierten Welt
|
Verena Lohner Katharina Butting |
WUD 2020 |
Vortrag | UX: Ich kann es nicht mehr ertragen... |
Rolf Schulte Strathaus |
WUD 2020 |
Workshop | Data Science Experience
|
Simon Krackruegge Christoph Schmidt |
WUD 2020 |
Workshop | Need 4 Speed: Mit KI die Innovationsarbeit revolutionieren |
Michael Leitl Alessandro Brandolisio |
WUD 2020 |
Vortrag | Impact matters: build products with empathy and leave your biases behind |
Alexandra Lung |
WUD 2020 |
Vortrag | Gründen ohne Venture Capital: Ein Märchen über Risiken & Nebenwirkungen |
Bettina Sosna David Rietz |
WUD 2020 |
Workshop | Mensch-Roboter Zusammenarbeit in der Dienstleistung |
David Golchinfar Darius Hennekeuser |
WUD 2020 |
Workshop | Human or non-human - Stakeholder Workshops - a practical guide |
Asisa Asseily |
WUD 2020 |
Workshop | UX/UI Scribbling 1x1 und das 685 Design Studio
|
Jan Schütte Fabian Fabian |
WUD 2020 |
Workshop | Das Product Field – Menschenzentrierte KI-Innovation gemeinsam verstehen
|
Michael Schieben |
WUD 2020 |
Scope of Action. Steife Brise - Theatre. Improvisation. Training.
Mehr über Verena LohnerSenior Innovation Strategist
Mehr über Alessandro BrandolisioKI Trainer
Mehr über Darius HennekeuserSaaS Entrepreneur: Numcamp - Makes CO2 saving simple and intelligent
Mehr über Asisa Asseily700 Teilnehmern besuchen Vorträge und Workshops rund um digitale Produktentwicklung, UX und Usability
Am 8. November 2018 fand der World Usability Day (WUD) in Hamburg statt. Wie schon seit 2007 organisiert von eparo in Kooperation mit dem DEPARTMENT INFORMATION an der FAKULTÄT Design - Medien - Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). Mehr als 700 Teilnehmmer haben die 11 Vorträge, die Podiumsdiskussion rund um das diesjährige Schwerpunktthema: "Design for Good or Evil" und die 6 Workshops besucht. Das Schwerpunktthema: "Design for Good or Evil" war Thema von mehreren Vorträgen und der Podiumsdiskussion und wurde von den Teilnehmern viel diskutiert. Im Kern wurde deutlich, dass es keine "bösen" Patterns gibt, sondern nur "böse" Absichten. Letztendlich liegt die Verantwortung, Gutes zu tun und niemandem zu schaden bei jedem Unternehmen und jedem Einzelnen, der an digitalen Produkten und Dienstleistungen arbeitet.
In diesem Jahr war der Hamburger WUD mit über 700 Teilnehmern die größte deutsche Veranstaltung im Rahmen des World Usability Days 2018.
Die einzelnen Vortrags-Slides findet ihr beim jeweiligen Vortrag.
Danke an die German UPA für die Koordination der Veranstaltungen zum WUD in Deutschland.
Folge dem WUD Hamburg auf Instagram popup: yes!
Typ | Title | Speaker(s) | Year |
---|---|---|---|
Workshop | Mini-Workshop Sketchnotes
|
Ania Groß |
WUD 2019 |
Vortrag | Think agile! – Ein Mindset für die Zukunft
|
Susann Maßlau |
WUD 2019 |
Vortrag | To predict the future we need to invent it
|
Julian Mengel |
WUD 2019 |
Vortrag | Sehenden Auges in die Dystopie – Welche Verantwortung tragen wir?
|
Jasmin Bomm |
WUD 2019 |
Vortrag | Designer und Datenanalysten sind ziemlich beste Freunde! Wie kann Data Science Designern helfen UX zu optimieren?
|
Alireza Shahbaghi |
WUD 2019 |
Vortrag | 'Content’ is King, but it is nothing without ‘Structure’, the badass Queen
|
Marcel Semmler |
WUD 2019 |
Workshop | Crossfunktionale Teams in der Praxis: gemeinsames Prototyping via Design Studio und Scribble-Clickdummy
|
Fabian Fabian |
WUD 2019 |
Workshop | Preparing ourselves for the future we want
|
Marven Rochau Susann Maßlau |
WUD 2019 |
Workshop | Mein Assistenz-System und ich - Eine traumhafte Beziehung
|
Zorica Kosztelnik Kerstin Münker Johanna Döring |
WUD 2019 |
Vortrag | Future-Friendly Marketing: Eine nachhaltige Digitalstrategie
|
Arne Hollmann |
WUD 2019 |
Workshop | Design Thinking für Nachhaltigkeit
|
Jenny Steinhorst Wiebke Kudernatsch |
WUD 2019 |
Vortrag | Der Keks zum Kaffee – und was dies mit der Gestaltung menschengerechter und wertvoller Digitalprodukte zu tun hat
|
Evelyn Kühn |
WUD 2019 |
Workshop | Wer konzipiert, der kontrolliert: Wie UX-Architekten und -Designer mit KI auf Augenhöhe bleiben
|
Ulrich Erdmann |
WUD 2019 |
Vortrag | There is no Planet B: Mit Design allein kommen wir auch nicht weiter.
|
Rolf Schulte Strathaus |
WUD 2019 |
Vortrag | Wer konzipiert, der kontrolliert: Wie UX-Architekten und -Designer mit KI auf Augenhöhe bleiben
|
Ulrich Erdmann |
WUD 2019 |
Vortrag | Modern Talking - „Hey Kühlschrank, was ist eigentlich mit dem Brexit?"
|
Felix Zepke Tom-Lucas Säger |
WUD 2019 |
Vortrag | Content - Dompteure und ihre Manege
|
Thorsten Greinus |
WUD 2019 |
Workshop | Wer nicht fragt bleibt dumm – Ein User Research Toolkit für jedermann.
|
Michael Langmaack Julia Schumann |
WUD 2019 |
Vortrag | Selbstverwaltung auf Unternehmenslevel – ein neuer Ansatz für die Arbeitsorganisation
|
Felix Vollmuth |
WUD 2019 |
Global Head of Technology - Publishing
Mehr über Marcel SemmlerSenior User Experience Designer
Mehr über Julia SchumannConceptioner / UX Designer at brandung GmbH & Co. KG
Mehr über Jasmin BommSenior User Experience Designer/Architect
Mehr über Kerstin MünkerCEO & Founder
Mehr über Tom-Lucas SägerDesign Sprint Coach & Agile Coach / Digital Product Managemet & User-centered Product Development
Mehr über Wiebke KudernatschAm 8. November 2018 fand der World Usability Day (WUD) in Hamburg statt. Wie schon seit 2007 organisiert von eparo in Kooperation mit dem DEPARTMENT INFORMATION an der FAKULTÄT Design - Medien - Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). Mehr als 700 Teilnehmmer haben die 11 Vorträge, die Podiumsdiskussion rund um das diesjährige Schwerpunktthema: "Design for Good or Evil" und die 6 Workshops besucht. Das Schwerpunktthema: "Design for Good or Evil" war Thema von mehreren Vorträgen und der Podiumsdiskussion und wurde von den Teilnehmern viel diskutiert. Im Kern wurde deutlich, dass es keine "bösen" Patterns gibt, sondern nur "böse" Absichten. Letztendlich liegt die Verantwortung, Gutes zu tun und niemandem zu schaden bei jedem Unternehmen und jedem Einzelnen, der an digitalen Produkten und Dienstleistungen arbeitet.
In diesem Jahr war der Hamburger WUD mit über 700 Teilnehmern die größte deutsche Veranstaltung im Rahmen des World Usability Days 2018.
Die einzelnen Vortrags-Slides findet ihr beim jeweiligen Vortrag.
Danke an die German UPA für die Koordination der Veranstaltungen zum WUD in Deutschland.
Folge dem WUD Hamburg auf Instagram popup: yes!
Typ | Title | Speaker(s) | Year |
---|---|---|---|
Workshop | Behavioral Design Patterns bewusst wahrnehmen
|
Rebecca Göttert Andreas Sonnleitner |
WUD 2018 |
Vortrag | Team-Dojo / Organisations- und Teamentwicklung im Martial-Art-Design
|
Jens Werschmoeller Stefan Liesem Michael Richter |
WUD 2018 |
Workshop | Fail for good
|
Moritz Albert Wolfgang Hofbauer |
WUD 2018 |
Vortrag | Kleine Touchscreens unter genauer Beobachtung – Mobile Usability-Tests mit Eyetracking testen
|
Stefica Sosic Tina Walber |
WUD 2018 |
Workshop | Get more out of your meetings with Visual Thinking.
|
Tommaso Martucci Florian Hättich Isabel Calzada Zubiria |
WUD 2018 |
Vortrag | Tangible Interfaces – Between Utopia and Dystopia
|
Jessica Broscheit |
WUD 2018 |
Workshop | Usability-Lab
|
Mathias Kissel Ulrike Spree |
WUD 2018 |
Vortrag | Design Sprint Basics
|
Jenny Steinhorst Andreas Popp |
WUD 2018 |
Vortrag | Datenschutz als User Experience
|
Sebastian Greger |
WUD 2018 |
Vortrag | Ethisches Design
|
WUD 2018 | |
Vortrag | Fast Fashion vs. Circular Design – Wie schafft man über eine gute UX Nutzerverhalten zu ändern?
|
Manuela Risch |
WUD 2018 |
Vortrag | The Matrix has you… Wie weit kann Dark UX in VR/AR/MR gehen? |
Michael Jonas |
WUD 2018 |
Vortrag | Die organisationale Fähigkeit zur Erzeugung guter UX und wie wir sie steigern!
|
Dominique Winter |
WUD 2018 |
Workshop | Sketching for UX
|
Severin Arnold Lara Blackwood |
WUD 2018 |
Vortrag | Zwischen Flow und Manipulation: Produkt-Design mit neuro-psychologischen Prinzipien
|
Philipp Spreer |
WUD 2018 |
Roundtable | Podiumsdiskussion – Ist es ethisch und moralisch vertretbar, mit guter UX seine Kunden auszutricksen?
|
Matthias Müller-Prove Sandra Gärtner Joachim Tillessen Stefan Nitzsche Rainer Sax |
WUD 2018 |
Workshop | UX meets Marke
|
Irene Schuler |
WUD 2018 |
Vortrag | design for behaviour change
|
Jonas Jacek |
WUD 2018 |
Workshop | Digitaler User Research: Zwei Seiten der Medaille
|
Timo Jakobi |
WUD 2018 |
Digital Product Design + User Experience Expert + Design Sprint Moderator
Mehr über Andreas PoppTeamlead Security, Scalability, Performance
Mehr über Stefan LiesemStandortleiter Hamburg
Mehr über Philipp SpreerWissenschaftlicher Mitarbeiter
Mehr über Jessica BroscheitBusiness Analyst & Product Owner für Individualsoftware-Produkte und Services
Mehr über Jens WerschmoellerConsumer & UX Research and Workshop Facilitator, Freelancer
Mehr über Irene SchulerMarketing Content Manager
Mehr über Isabel Calzada ZubiriaProduct Researcher & Designer with a background in Interaction Design
Mehr über Rebecca GöttertWissenschaftlicher Mitarbeiter
Mehr über Mathias KisselExpertin für nutzerzentrierte Product Discovery
Mehr über Manuela RischSchwerpunktthema: Inklusion durch UX
Mit knapp 500 Besuchern hat der WUD 2017 schon wieder den Besucherrekord eingestellt. Das hat sich schon früh beim Blick auf die XING-Anmeldungen abgezeichnet, da es schon über 300 Anmeldungen gab, obwohl das Programm noch garnicht veröffentlicht war.
In diesem Jahr konnten wir das aktuelle Schwerpunktthema "Inklusion durch UX" durch eine Reihe von Vorträgen und die Podiumsdiskussion gut abbilden. Neben den 13 Vorträgen gab es auch noch 10 Workshops, alle sehr praxisnah und lehrreich. Insgesamt kam das offene Format mit der Speakers Corner nach jedem Vortrag gut an. Es wurde sehr viel diskutiert und miteinander geredet.
Nur zu den letzten Vorträgen um 17:30 Uhr ging die Besucherzahl dann doch stark zurück. Daraus werden wir vermutlich lernen, dass wir im nächsten Jahr das Programm etwas verkürzen.
Natürlich könnt ihr hier noch einmal alle Slides der Vorträge und Fotos vom Tag anschauen. Die Slides sind im Programm beim jeweiligen Vortrag zu finden. Dort werden vermutlich ab Ende November auch die jeweiligen Videos verlinkt sein.
Einen weiteren Rückblick auf den Hamburger World Usability Day 2017 gibt es im eparo Blog.
Typ | Title | Speaker(s) | Year |
---|---|---|---|
Vortrag | The Shared Product Mindset as the next level of the innovation-driven organization
|
Marcel Semmler |
WUD 2017 |
Vortrag | Künstliche Intelligenz als individuelle Benutzerschnittstelle
|
Ralph Siepmann |
WUD 2017 |
Vortrag | Accessibility ist Teil von guter User Experience
|
Sonja Weckenmann |
WUD 2017 |
Vortrag | 10 Überraschungen eines Chatbot UX-Designers
|
Holger Budde |
WUD 2017 |
Vortrag | Design im Zeitalter von VR, KI, IOT
|
Heiko Tullney |
WUD 2017 |
Vortrag | Einführung zu den W3C Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)
|
WUD 2017 | |
Vortrag | Herausforderungen im Designprozess beim Einbezug von Senioren
|
Robert Puchalla |
WUD 2017 |
Vortrag | Design Management im 21. Jahrhundert: Was Design von der Softwareentwicklung lernen kann.
|
Maximilian Schneider-Ludorff |
WUD 2017 |
Vortrag | Peiltisch – Digitalisierung der Peilpläne im Hamburger Hafen
|
Eugen Reiswich Henning Schwentner |
WUD 2017 |
Vortrag | Die Welt als digitales Interface. Immersive spatial UX für AR/VR/MR
|
Michael Jonas |
WUD 2017 |
Vortrag | LÄSEN. LEESEN. LESEN! Wie typografische Feinheiten legasthene Menschen beim Lesen positiv unterstützen können.
|
Bettina Andresen |
WUD 2017 |
Vortrag | „Da fehlt doch was! – Design, Development und das Dazwischen“
|
Jan Persiel |
WUD 2017 |
Vortrag | Alexa, liebst Du mich?
|
Dirk Platzek |
WUD 2017 |
Global Head of Technology - Publishing
Mehr über Marcel SemmlerConversational Interface Designer and Digital Konzepter
Mehr über Holger BuddeManaging Director Consulting
Mehr über Robert PuchallaDirector of Creative Innovation in Human first Product & Service Design Development
Mehr über Heiko TullneyDigital Workplace & Collaboration Consultant
Mehr über Ralph SiepmannChief Product Officer
Mehr über Maximilian Schneider-LudorffSchwerpunktthema: Nachhaltigkeit
Mit über 400 Gästen übertraf der WUD 2016 alle bisherigen Veranstaltungen. Darüber sind wir natürlich sehr froh! Es gab überwiegend positive Rückmeldungen. Dabei war es gar nicht so einfach, ein vielfältiges Programm zusammenzustellen, das allen Bedürfnissen gerecht wird. Das Thema "Nachhaltige (grüne) UX" ist wohl noch nicht so präsent in der UX-Szene und wir hatten nur halb so viele Vortragseinreichungen wie in den Vorjahren. Die Speakers' Corner wurde von vielen sehr gelobt und intensiv für Diskussionen und Fragen genutzt. Wir hatten den Eindruck, dass es viele gute Gespräche und Impulse zum Thema Nachhaltigkeit und nachhaltige UX gab.
Natürlich können Sie sich hier alle Folien der Vorträge und Fotos des Tages ansehen. Die Folien sind im Programm bei der jeweiligen Präsentation zu finden. Einen Foto-Rückblick erhalten Sie auf Instagram. Wie der WUD aus der Sicht eines Teilnehmers war, können Sie hier im Bericht von Torsten Sannwald nachlesen. Matthias Müller-Prove, unser Moderator für die Vorträge im Ditze-Hörsaal, hat ebenfalls einen Rückblick geschrieben.
Typ | Title | Speaker(s) | Year |
---|---|---|---|
Vortrag | Checkliste – Weg mit dem UCD Prozess
|
Arno Bublitz |
WUD 2016 |
Vortrag | Gute UX ist unsichtbar – UX of little steps
|
Diana Frank |
WUD 2016 |
Vortrag | Pattern Library leicht gemacht?
|
Jan Kiekeben |
WUD 2016 |
Vortrag | Responsible Design und warum Teddybären Menschrechte verletzen
|
Julian Mengel |
WUD 2016 |
Vortrag | Was braucht man für eine Fahrradstadt? Die Nutzersicht in der Städteplanung.
|
Meike Koldorf |
WUD 2016 |
Vortrag | Entrepreneurship und Nachhaltigkeit am Beispiel der RatioDrink AG |
Rafael Kugel |
WUD 2016 |
Vortrag | Digitale Communities für ländliche Regionen |
Steffen Hess |
WUD 2016 |
Vortrag | Eat, Sleep, BOX, Repeat! – Die 2. Evolution der Hochseecontainer.
|
Steffen Tröger |
WUD 2016 |
Vortrag | UX auf dem großen Screen
|
Thorsten Jonas |
WUD 2016 |
Vortrag | WELT: Neue Marke, neue Produkte. Neue Nutzer?
|
Timon Gehrhardt |
WUD 2016 |
Department Head Digital Society Ecosystems bei Fraunhofer IESE
Mehr über Steffen HessSchwerpunktthema: Innovation
Mit ca. 350 Teilnehmern, 18 Vorträgen und 6 Workshops war der WUD 2015 der bislang größte WUD in Hamburg. Das Schwerpunktthema INNOVATION hatte dafür gesorgt, dass das Programm wieder besonders vielfältig war. Am Vormittag hatten wir euch zu Workshops eingeladen und am Nachmittag gab es Vorträge in drei Tracks rund um Innovation, UX, Produktmanagement und (vielleicht auch) Usability.
Im eparo Blog: Rückblick WUD 2015
Typ | Title | Speaker(s) | Year |
---|---|---|---|
Vortrag | Innovation ist für Konzerne zu teuer! – Warum die traditionelle Innovationsentwicklung in vielen großen Unternehmen nicht bezahlbar und zu langsam ist - und was man dagegen unternehmen kann. |
Rainer Volland |
WUD 2015 |
Vortrag | Disrupt your organization – Unternehmenskultur ist kein Spaß
|
Winald Kasch |
WUD 2015 |
Vortrag | Innovationskultur tut weh
|
Ilja Preuß |
WUD 2015 |
Vortrag | Riding the wave of Exponential Innovation – Elephants do not eat mice, but cheetahs eat gnus |
Frank Steinicke |
WUD 2015 |
Vortrag | Machen Sie doch mal einen Vorschlag... – Warum aus der klassischen Kunde-Dienstleister-Kombination nie was Gescheites rauskommen kann
|
Rolf Schulte Strathaus |
WUD 2015 |
Vortrag | Innovations-Antipattern – Was be- oder verhindert Innovation?
|
Rainer Gibbert |
WUD 2015 |
Vortrag | Grounded Innovation – Ethnografie als Schlüssel für user-zentrierte Innovation |
Irene Schuler |
WUD 2015 |
Vortrag | Jobs-to-be-done (JTBD) – Ergebnis-getriebene Innovation
|
Jan Jursa |
WUD 2015 |
Vortrag |
Wechsel
vom Orga-getriebenen zum Kunden-zentrierten Ansatz bei der Entwicklung
digitaler Self-Services
|
Ingo Villnow |
WUD 2015 |
Vortrag | Der „Creative Space“ als Ort für interdisziplinäre Experimente und Begegnungen im Kontext von Human-Computer-Interaction
|
Susanne Draheim Kai Luck |
WUD 2015 |
Vortrag | Lass dich provozieren und mach was draus – Mikrotaktiken für kreative Teamarbeit |
Julia Albrecht |
WUD 2015 |
Vortrag | Kill the Boss – Innovation kommt nicht vom Management, sondern von der Basis |
Christoph Ullmann |
WUD 2015 |
Vortrag | Smartwatches – wer braucht so etwas überhaupt? – Eine Selbststudie feat. Casio, Pebble & Apple Watch
|
Tobias Gölzer |
WUD 2015 |
Vortrag | UX Design für Augmented Reality – Von Hollywood zum Benutzer
|
Tobias Zapp |
WUD 2015 |
Vortrag | Can I touch this? – Gestensteuerung in VR, Konzepte für die virtuelle Interaktion.
|
Konrad Köppe |
WUD 2015 |
Vortrag | Wer bin ich und wenn ja wie viele? – Erstellung von Personas mit Hilfe von Big Data Analysen
|
Denise Peters |
WUD 2015 |
Vortrag | The Future of TV is Apps – UX auf dem Fernseher
|
Thorsten Jonas |
WUD 2015 |
Vortrag | Gefangen im Kontext – Wenn Nutzer von ihrer Software gelangweilt sind
|
Simon Birke |
WUD 2015 |
Department Head Digital Society Ecosystems bei Fraunhofer IESE
Mehr über Steffen Hess