Rückblick
850 angemeldete Teilnehmer:innen, 10 Vorträge, 7 Workshops: Not too shabby :-).
Am 11. November 2021 fand der World Usability Day (WUD) in Hamburg statt. Auch in diesem jahr - wie schon seit 2007 - organisiert von eparo. Corona-bedingt haben wir uns wieder für eine Remote-Konferenz entschieden. Diesmal aber auf Hopin als Konferenzplattform. Wir wollten noch mehr Interaktion zwischen den Teilnnehmer:innen ermöglichen.
Das Motto in diesem Jahr "TRUST-ETHICS-INTEGRITY" wurde in vielen Vorträgen aufgegriffen. Man hat gemerkt, dass wir die Verantwortung, die wir als Produktmanager, Designer, Entwickler haben, ernst nehmen.
Die 7 Workshops hatten konkreten Praxisbezug und die Teilnehmer konnten viel mitnehmen.
Mit 850 angemeldeten Teilnehmer:innen, von denen 620 den Tag über auch online dabei waren, haben wir wieder unseren eigenen Rekord geknackt.
Insgesamt hat hat das digitale Format wieder sehr gut funktioniert. Hopin als Plattform hat es leichter gemacht, den Überblick zu behalten und der Austausch zwischen den Teilnehmer:innen war deutlich intensiver als im letzten Jahr.
Wir haben schon leise überlegt, ob wir in 2022 wirklich wieder ein Live-Event machen wollen:-)
Vielen Dank an alle Sponsoren, die den WUD in diesem Jahr ermöglicht haben.
Typ | Title | Speaker(s) | Year |
---|---|---|---|
Vortrag | From Me to We – Facing the next evolution of user-centered design |
Burkhard Müller |
WUD 2021 |
Vortrag | Digital independence through open source software |
Hato Nordeck |
WUD 2021 |
Vortrag | Beyond the Team |
Alexander Schardt |
WUD 2021 |
Vortrag | B(l)ended Realities |
Frank Steinicke |
WUD 2021 |
Vortrag | People are not a means to an end - Radically Human Organizational Design |
Anna Nissen Anke Nehrenberg |
WUD 2021 |
Vortrag | Human-centered organizational development |
Michael Richter |
WUD 2021 |
Vortrag | All inclusive: How we pushed accessibility at XING |
Leonie Theissen Minja Rudolf Barbara Kofler |
WUD 2021 |
Vortrag | About users, laws and why we sing in traffic jams |
Elodie Lombard Julia Schumann |
WUD 2021 |
Vortrag | Future Ethics - is ethical product development even possible?
|
Andrea Kaewel-Siebahn |
WUD 2021 |
Vortrag | The Power of Power Users |
Isabell Hühnel Ina Bigalke |
WUD 2021 |
Workshop | Tone of Voice: Find your digital brand voice and speak confidently at all touchpoints. |
Sebastian Kopp Lasse Lüders |
WUD 2021 |
Workshop | How you can use Jobs to be Done to make product discovery more purposeful for you.
|
Manuela Risch |
WUD 2021 |
Workshop | The 10 moral questions tech creators should ask themselves before building new products
|
Karel Golta |
WUD 2021 |
Workshop | Establish an experimentation culture to change from a feature factory to business impact teams |
Rainer Collet |
WUD 2021 |
Ein echtes Corona-Experiment. Komplett digital, mit Vorträgen über Youtube-Stream und Workshops in zoom.
Wir sind glücklich, dass der Hamburger WUD auch remote funktioniert hat.
Am 12. November 2020 fand der World Usability Day (WUD) in Hamburg statt. Auch in diesem jahr - wie schon seit 2007 - organisiert von eparo - corona-bedingt allerdings als Remote-Konferenz. Ein echtes Experiment bei über 700 angemeldeten Teilnehmern:-)
Das Motto in diesem Jahr "HUMAN-CENTERED AI" war natürlich Thema mehrere Vorträge. Daneben natürlich auch Vorträge aus dem ganzen Spektrum von UX, digitaler Ökonomie, Startups und Produktmanagement.
Die 7 Workshops hatten konkreten Praxisbezug und die Teilnehmer konnten viel mitnehmen,
Insgesamt hat das digitale Format überraschend gut funktioniert. Vor allem gab es keine Schlangen am Einlass und niemand hat im Foyer gefroren
Vielen Dank an alle Sponsoren, die den WUD in diesem Jahr ermöglicht haben.
Typ | Title | Speaker(s) | Year |
---|---|---|---|
Workshop | Entwickeln und Verwenden einer UX-Vision
|
Dominique Winter |
WUD 2020 |
Vortrag | Das Management braucht Zahlen - Wie wir die UX- Strategie mit Metriken und Kennzahlen beflügeln und (be-) greifbar machen |
Holger Fischer |
WUD 2020 |
Vortrag | AI and the User Experience |
Per Poulsen |
WUD 2020 |
Vortrag | Dual-Track-Scrum: In der Praxis gar nicht so einfach! |
Joachim Nitschke Christian Dibbern |
WUD 2020 |
Vortrag | Nutzerzentrierte Ecosysteme |
Wolfgang Henseler |
WUD 2020 |
Vortrag | „Dave, werde ich träumen?“ Reflektionskultur und Improvisation als Unternehmens-Ressource in einer digitalisierten Welt
|
Verena Lohner Katharina Butting |
WUD 2020 |
Vortrag | UX: Ich kann es nicht mehr ertragen... |
Rolf Schulte Strathaus |
WUD 2020 |
Workshop | Data Science Experience
|
Simon Krackrügge Christoph Schmidt |
WUD 2020 |
Workshop | Need 4 Speed: Mit KI die Innovationsarbeit revolutionieren |
Michael Leitl Alessandro Brandolisio |
WUD 2020 |
Vortrag | Impact matters: build products with empathy and leave your biases behind |
Alexandra Lung |
WUD 2020 |
Vortrag | Gründen ohne Venture Capital: Ein Märchen über Risiken & Nebenwirkungen |
Bettina Sosna David Rietz |
WUD 2020 |
Workshop | Mensch-Roboter Zusammenarbeit in der Dienstleistung |
David Golchinfar Darius Hennekeuser |
WUD 2020 |
Workshop | Human or non-human - Stakeholder Workshops - a practical guide |
Asisa Asseily |
WUD 2020 |
Workshop | UX/UI Scribbling 1x1 und das 685 Design Studio
|
Fabian Fabian Jan Schütte |
WUD 2020 |
Workshop | Das Product Field – Menschenzentrierte KI-Innovation gemeinsam verstehen
|
Michael Schieben |
WUD 2020 |
Activating Innovation for SME's and Fortune 500 Companies
Mehr über Alessandro Brandolisio700 Teilnehmern besuchen Vorträge und Workshops rund um digitale Produktentwicklung, UX und Usability
Am 8. November 2018 fand der World Usability Day (WUD) in Hamburg statt. Wie schon seit 2007 organisiert von eparo in Kooperation mit dem DEPARTMENT INFORMATION an der FAKULTÄT Design - Medien - Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). Mehr als 700 Teilnehmmer haben die 11 Vorträge, die Podiumsdiskussion rund um das diesjährige Schwerpunktthema: "Design for Good or Evil" und die 6 Workshops besucht. Das Schwerpunktthema: "Design for Good or Evil" war Thema von mehreren Vorträgen und der Podiumsdiskussion und wurde von den Teilnehmern viel diskutiert. Im Kern wurde deutlich, dass es keine "bösen" Patterns gibt, sondern nur "böse" Absichten. Letztendlich liegt die Verantwortung, Gutes zu tun und niemandem zu schaden bei jedem Unternehmen und jedem Einzelnen, der an digitalen Produkten und Dienstleistungen arbeitet.
In diesem Jahr war der Hamburger WUD mit über 700 Teilnehmern die größte deutsche Veranstaltung im Rahmen des World Usability Days 2018.
Die einzelnen Vortrags-Slides findet ihr beim jeweiligen Vortrag.
Danke an die German UPA für die Koordination der Veranstaltungen zum WUD in Deutschland.
Folge dem WUD Hamburg auf Instagram popup: yes!
Typ | Title | Speaker(s) | Year |
---|---|---|---|
Workshop | Mini-Workshop Sketchnotes
|
Ania Groß |
WUD 2019 |
Vortrag | Think agile! – Ein Mindset für die Zukunft
|
Susann Maßlau |
WUD 2019 |
Vortrag | To predict the future we need to invent it
|
Julian Mengel |
WUD 2019 |
Vortrag | Sehenden Auges in die Dystopie – Welche Verantwortung tragen wir?
|
Jasmin Bomm |
WUD 2019 |
Vortrag | Designer und Datenanalysten sind ziemlich beste Freunde! Wie kann Data Science Designern helfen UX zu optimieren?
|
Alireza Shahbaghi |
WUD 2019 |
Vortrag | 'Content’ is King, but it is nothing without ‘Structure’, the badass Queen
|
Marcel Semmler |
WUD 2019 |
Workshop | Crossfunktionale Teams in der Praxis: gemeinsames Prototyping via Design Studio und Scribble-Clickdummy
|
Fabian Fabian |
WUD 2019 |
Workshop | Preparing ourselves for the future we want
|
Marven Rochau Susann Maßlau |
WUD 2019 |
Workshop | Mein Assistenz-System und ich - Eine traumhafte Beziehung
|
Zorica Kosztelnik Kerstin Münker Johanna Döring |
WUD 2019 |
Vortrag | Future-Friendly Marketing: Eine nachhaltige Digitalstrategie
|
Arne Hollmann |
WUD 2019 |
Workshop | Design Thinking für Nachhaltigkeit
|
Jenny Steinhorst Wiebke Kudernatsch |
WUD 2019 |
Vortrag | Der Keks zum Kaffee – und was dies mit der Gestaltung menschengerechter und wertvoller Digitalprodukte zu tun hat
|
Evelyn Kühn |
WUD 2019 |
Workshop | Wer konzipiert, der kontrolliert: Wie UX-Architekten und -Designer mit KI auf Augenhöhe bleiben
|
Ulrich Erdmann |
WUD 2019 |
Vortrag | There is no Planet B: Mit Design allein kommen wir auch nicht weiter.
|
Rolf Schulte Strathaus |
WUD 2019 |
Vortrag | Wer konzipiert, der kontrolliert: Wie UX-Architekten und -Designer mit KI auf Augenhöhe bleiben
|
Ulrich Erdmann |
WUD 2019 |
Vortrag | Modern Talking - „Hey Kühlschrank, was ist eigentlich mit dem Brexit?"
|
Felix Zepke Tom-Lucas Säger |
WUD 2019 |
Vortrag | Content - Dompteure und ihre Manege
|
Thorsten Greinus |
WUD 2019 |
Workshop | Wer nicht fragt bleibt dumm – Ein User Research Toolkit für jedermann.
|
Michael Langmaack Julia Schumann |
WUD 2019 |
Vortrag | Selbstverwaltung auf Unternehmenslevel – ein neuer Ansatz für die Arbeitsorganisation
|
Felix Vollmuth |
WUD 2019 |
Human Centered Design and UX Research and Strategy and Workshop and Design Sprint Facilitator for Sustainability
Mehr über Jenny SteinhorstIndependent UX and Agile Coach for Product Discoveries and Product Design Management and Audienceinmind Com
Mehr über Wiebke KudernatschAm 8. November 2018 fand der World Usability Day (WUD) in Hamburg statt. Wie schon seit 2007 organisiert von eparo in Kooperation mit dem DEPARTMENT INFORMATION an der FAKULTÄT Design - Medien - Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). Mehr als 700 Teilnehmmer haben die 11 Vorträge, die Podiumsdiskussion rund um das diesjährige Schwerpunktthema: "Design for Good or Evil" und die 6 Workshops besucht. Das Schwerpunktthema: "Design for Good or Evil" war Thema von mehreren Vorträgen und der Podiumsdiskussion und wurde von den Teilnehmern viel diskutiert. Im Kern wurde deutlich, dass es keine "bösen" Patterns gibt, sondern nur "böse" Absichten. Letztendlich liegt die Verantwortung, Gutes zu tun und niemandem zu schaden bei jedem Unternehmen und jedem Einzelnen, der an digitalen Produkten und Dienstleistungen arbeitet.
In diesem Jahr war der Hamburger WUD mit über 700 Teilnehmern die größte deutsche Veranstaltung im Rahmen des World Usability Days 2018.
Die einzelnen Vortrags-Slides findet ihr beim jeweiligen Vortrag.
Danke an die German UPA für die Koordination der Veranstaltungen zum WUD in Deutschland.
Folge dem WUD Hamburg auf Instagram popup: yes!
Typ | Title | Speaker(s) | Year |
---|---|---|---|
Workshop | Behavioral Design Patterns bewusst wahrnehmen
|
Rebecca Göttert Andreas Sonnleitner |
WUD 2018 |
Vortrag | Team-Dojo / Organisations- und Teamentwicklung im Martial-Art-Design |
Jens Werschmoeller Stefan Liesem Michael Richter |
WUD 2018 |
Workshop | Fail for good
|
Moritz Albert Wolfgang Hofbauer |
WUD 2018 |
Vortrag | Kleine Touchscreens unter genauer Beobachtung – Mobile Usability-Tests mit Eyetracking testen |
Stefica Sosic Tina Walber |
WUD 2018 |
Workshop | Get more out of your meetings with Visual Thinking.
|
Tommaso Martucci Florian Hättich Isabel Calzada |
WUD 2018 |
Vortrag | Tangible Interfaces – Between Utopia and Dystopia |
Jessica Broscheit |
WUD 2018 |
Workshop | Usability-Lab
|
Mathias Kissel Ulrike Spree |
WUD 2018 |
Vortrag | Design Sprint Basics |
Jenny Steinhorst Andreas Popp |
WUD 2018 |
Vortrag | Datenschutz als User Experience |
Sebastian Greger |
WUD 2018 |
Vortrag | Ethisches Design | WUD 2018 | |
Vortrag | Fast Fashion vs. Circular Design – Wie schafft man über eine gute UX Nutzerverhalten zu ändern? |
Manuela Risch |
WUD 2018 |
Vortrag | The Matrix has you… Wie weit kann Dark UX in VR/AR/MR gehen? |
Michael Jonas |
WUD 2018 |
Vortrag | Die organisationale Fähigkeit zur Erzeugung guter UX und wie wir sie steigern! |
Dominique Winter |
WUD 2018 |
Workshop | Sketching for UX
|
Severin Arnold Lara Blackwood |
WUD 2018 |
Vortrag | Zwischen Flow und Manipulation: Produkt-Design mit neuro-psychologischen Prinzipien |
Philipp Spreer |
WUD 2018 |
Roundtable | Podiumsdiskussion – Ist es ethisch und moralisch vertretbar, mit guter UX seine Kunden auszutricksen? |
Matthias @MProve Sandra Gärtner Joachim Tillessen Stefan Nitzsche Rainer Sax |
WUD 2018 |
Workshop | UX meets Marke
|
Irene Schuler |
WUD 2018 |
Vortrag | design for behaviour change |
Jonas Jacek |
WUD 2018 |
Workshop | Digitaler User Research: Zwei Seiten der Medaille
|
Timo Jakobi |
WUD 2018 |
Digital Product Design + User Experience Expert + Design Sprint Moderator
Mehr über Andreas PoppConsultant, Digitization Enthusiast, Project Manager, Author, Digital Behaviorist
Mehr über Philipp Spreerinnovation + interaction designer :: human computer interactivist
Mehr über Matthias @MProveHuman Centered Design and UX Research and Strategy and Workshop and Design Sprint Facilitator for Sustainability
Mehr über Jenny SteinhorstI’m A Freelance Designer and Developer and Consultant and Educator Who Enjoys Designing and Building Things People Love to Use
Mehr über Stefan NitzscheSchwerpunktthema: Inklusion durch UX
Mit knapp 500 Besuchern hat der WUD 2017 schon wieder den Besucherrekord eingestellt. Das hat sich schon früh beim Blick auf die XING-Anmeldungen abgezeichnet, da es schon über 300 Anmeldungen gab, obwohl das Programm noch garnicht veröffentlicht war.
In diesem Jahr konnten wir das aktuelle Schwerpunktthema "Inklusion durch UX" durch eine Reihe von Vorträgen und die Podiumsdiskussion gut abbilden. Neben den 13 Vorträgen gab es auch noch 10 Workshops, alle sehr praxisnah und lehrreich. Insgesamt kam das offene Format mit der Speakers Corner nach jedem Vortrag gut an. Es wurde sehr viel diskutiert und miteinander geredet.
Nur zu den letzten Vorträgen um 17:30 Uhr ging die Besucherzahl dann doch stark zurück. Daraus werden wir vermutlich lernen, dass wir im nächsten Jahr das Programm etwas verkürzen.
Natürlich könnt ihr hier noch einmal alle Slides der Vorträge und Fotos vom Tag anschauen. Die Slides sind im Programm beim jeweiligen Vortrag zu finden. Dort werden vermutlich ab Ende November auch die jeweiligen Videos verlinkt sein.
Einen weiteren Rückblick auf den Hamburger World Usability Day 2017 gibt es im eparo Blog.
Typ | Title | Speaker(s) | Year |
---|---|---|---|
Vortrag | The Shared Product Mindset as the next level of the innovation-driven organization
|
Marcel Semmler |
WUD 2017 |
Vortrag | Künstliche Intelligenz als individuelle Benutzerschnittstelle
|
Ralph Siepmann |
WUD 2017 |
Vortrag | Accessibility ist Teil von guter User Experience
|
Sonja Weckenmann |
WUD 2017 |
Vortrag | 10 Überraschungen eines Chatbot UX-Designers
|
Holger Budde |
WUD 2017 |
Vortrag | Design im Zeitalter von VR, KI, IOT
|
Heiko Tullney |
WUD 2017 |
Vortrag | Einführung zu den W3C Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)
|
WUD 2017 | |
Vortrag | Herausforderungen im Designprozess beim Einbezug von Senioren
|
Robert Puchalla |
WUD 2017 |
Vortrag | Design Management im 21. Jahrhundert: Was Design von der Softwareentwicklung lernen kann.
|
Maximilian Schneider-Ludorff |
WUD 2017 |
Vortrag | Peiltisch – Digitalisierung der Peilpläne im Hamburger Hafen
|
Eugen Reiswich Henning Schwentner |
WUD 2017 |
Vortrag | Die Welt als digitales Interface. Immersive spatial UX für AR/VR/MR
|
Michael Jonas |
WUD 2017 |
Vortrag | LÄSEN. LEESEN. LESEN! Wie typografische Feinheiten legasthene Menschen beim Lesen positiv unterstützen können.
|
Bettina Andresen |
WUD 2017 |
Vortrag | „Da fehlt doch was! – Design, Development und das Dazwischen“
|
Jan Persiel |
WUD 2017 |
Vortrag | Alexa, liebst Du mich?
|
Dirk Platzek |
WUD 2017 |
**Schwerpunktthema: Nachhaltigkeit
Mit über 400 Gästen hat der WUD 2016 alle vorherigen noch übertroffen. Darüber freuen wir uns natürlich sehr! Es gab hauptsächlich positive Resonanz. Dabei war es nicht so einfach, ein vielfältiges Programm zusammenzustellen, das alle Bedürfnisse erfüllt. Das Thema "Sustainable (green) UX" ist wohl noch nicht so präsent in der UX-Szene und wir hatten nur halb so viele Vortragseinreichungen, wie in den Vorjahren. Die Speakers' Corner wurde von vielen sehr gelobt und intensiv genutzt für Diskussionen und Fragen. Wir hatten den Eindruck, dass es viele gute Gespräche und Impulse zum Thema Nachhaltigkeit und nachhaltige UX gab.
Natürlich könnt ihr hier noch einmal alle Slides der Vorträge und Fotos vom Tag anschauen. Die Slides sind im Programm beim jeweiligen Vortrag zu finden. Einen Foto-Rückblick bekommt ihr auf Instagram. Wie der WUD aus der Sicht eines Teilnehmers war, könnt ihr hier im Bericht von Torsten Sannwald nachlesen. Matthias Müller-Prove, unser Moderator für die Vorträge im Ditze-Hörsaal, hat ebenfalls einen Rückblick geschrieben.
Typ | Title | Speaker(s) | Year |
---|
Schwerpunktthema: Innovation
Mit ca. 350 Teilnehmern, 18 Vorträgen und 6 Workshops war der WUD 2015 der bislang größte WUD in Hamburg. Das Schwerpunktthema INNOVATION hatte dafür gesorgt, dass das Programm wieder besonders vielfältig war. Am Vormittag hatten wir euch zu Workshops eingeladen und am Nachmittag gab es Vorträge in drei Tracks rund um Innovation, UX, Produktmanagement und (vielleicht auch) Usability.
Im eparo Blog: Rückblick WUD 2015
Typ | Title | Speaker(s) | Year |
---|