Rückblick
850 angemeldete Teilnehmer:innen, 10 Vorträge, 7 Workshops: Not too shabby :-).
Am 11. November 2021 fand der World Usability Day (WUD) in Hamburg statt. Auch in diesem jahr - wie schon seit 2007 - organisiert von eparo. Corona-bedingt haben wir uns wieder für eine Remote-Konferenz entschieden. Diesmal aber auf Hopin als Konferenzplattform. Wir wollten noch mehr Interaktion zwischen den Teilnnehmer:innen ermöglichen.
Das Motto in diesem Jahr "TRUST-ETHICS-INTEGRITY" wurde in vielen Vorträgen aufgegriffen. Man hat gemerkt, dass wir die Verantwortung, die wir als Produktmanager, Designer, Entwickler haben, ernst nehmen.
Die 7 Workshops hatten konkreten Praxisbezug und die Teilnehmer konnten viel mitnehmen.
Mit 850 angemeldeten Teilnehmer:innen, von denen 620 den Tag über auch online dabei waren, haben wir wieder unseren eigenen Rekord geknackt.
Insgesamt hat hat das digitale Format wieder sehr gut funktioniert. Hopin als Plattform hat es leichter gemacht, den Überblick zu behalten und der Austausch zwischen den Teilnehmer:innen war deutlich intensiver als im letzten Jahr.
Wir haben schon leise überlegt, ob wir in 2022 wirklich wieder ein Live-Event machen wollen:-)
Vielen Dank an alle Sponsoren, die den WUD in diesem Jahr ermöglicht haben.
Typ | Title | Speaker(s) | Year |
---|
Ein echtes Corona-Experiment. Komplett digital, mit Vorträgen über Youtube-Stream und Workshops in zoom.
Wir sind glücklich, dass der Hamburger WUD auch remote funktioniert hat.
Am 12. November 2020 fand der World Usability Day (WUD) in Hamburg statt. Auch in diesem jahr - wie schon seit 2007 - organisiert von eparo - corona-bedingt allerdings als Remote-Konferenz. Ein echtes Experiment bei über 700 angemeldeten Teilnehmern:-)
Das Motto in diesem Jahr "HUMAN-CENTERED AI" war natürlich Thema mehrere Vorträge. Daneben natürlich auch Vorträge aus dem ganzen Spektrum von UX, digitaler Ökonomie, Startups und Produktmanagement.
Die 7 Workshops hatten konkreten Praxisbezug und die Teilnehmer konnten viel mitnehmen,
Insgesamt hat das digitale Format überraschend gut funktioniert. Vor allem gab es keine Schlangen am Einlass und niemand hat im Foyer gefroren
Vielen Dank an alle Sponsoren, die den WUD in diesem Jahr ermöglicht haben.
Typ | Title | Speaker(s) | Year |
---|
Activating Innovation for SME's and Fortune 500 Companies
Mehr über Alessandro Brandolisio700 Teilnehmern besuchen Vorträge und Workshops rund um digitale Produktentwicklung, UX und Usability
Am 8. November 2018 fand der World Usability Day (WUD) in Hamburg statt. Wie schon seit 2007 organisiert von eparo in Kooperation mit dem DEPARTMENT INFORMATION an der FAKULTÄT Design - Medien - Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). Mehr als 700 Teilnehmmer haben die 11 Vorträge, die Podiumsdiskussion rund um das diesjährige Schwerpunktthema: "Design for Good or Evil" und die 6 Workshops besucht. Das Schwerpunktthema: "Design for Good or Evil" war Thema von mehreren Vorträgen und der Podiumsdiskussion und wurde von den Teilnehmern viel diskutiert. Im Kern wurde deutlich, dass es keine "bösen" Patterns gibt, sondern nur "böse" Absichten. Letztendlich liegt die Verantwortung, Gutes zu tun und niemandem zu schaden bei jedem Unternehmen und jedem Einzelnen, der an digitalen Produkten und Dienstleistungen arbeitet.
In diesem Jahr war der Hamburger WUD mit über 700 Teilnehmern die größte deutsche Veranstaltung im Rahmen des World Usability Days 2018.
Die einzelnen Vortrags-Slides findet ihr beim jeweiligen Vortrag.
Danke an die German UPA für die Koordination der Veranstaltungen zum WUD in Deutschland.
Folge dem WUD Hamburg auf Instagram popup: yes!
Typ | Title | Speaker(s) | Year |
---|
Human Centered Design and UX Research and Strategy and Workshop and Design Sprint Facilitator for Sustainability
Mehr über Jenny SteinhorstIndependent UX and Agile Coach for Product Discoveries and Product Design Management and Audienceinmind Com
Mehr über Wiebke KudernatschAm 8. November 2018 fand der World Usability Day (WUD) in Hamburg statt. Wie schon seit 2007 organisiert von eparo in Kooperation mit dem DEPARTMENT INFORMATION an der FAKULTÄT Design - Medien - Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). Mehr als 700 Teilnehmmer haben die 11 Vorträge, die Podiumsdiskussion rund um das diesjährige Schwerpunktthema: "Design for Good or Evil" und die 6 Workshops besucht. Das Schwerpunktthema: "Design for Good or Evil" war Thema von mehreren Vorträgen und der Podiumsdiskussion und wurde von den Teilnehmern viel diskutiert. Im Kern wurde deutlich, dass es keine "bösen" Patterns gibt, sondern nur "böse" Absichten. Letztendlich liegt die Verantwortung, Gutes zu tun und niemandem zu schaden bei jedem Unternehmen und jedem Einzelnen, der an digitalen Produkten und Dienstleistungen arbeitet.
In diesem Jahr war der Hamburger WUD mit über 700 Teilnehmern die größte deutsche Veranstaltung im Rahmen des World Usability Days 2018.
Die einzelnen Vortrags-Slides findet ihr beim jeweiligen Vortrag.
Danke an die German UPA für die Koordination der Veranstaltungen zum WUD in Deutschland.
Folge dem WUD Hamburg auf Instagram popup: yes!
Typ | Title | Speaker(s) | Year |
---|
Digital Product Design + User Experience Expert + Design Sprint Moderator
Mehr über Andreas PoppConsultant, Digitization Enthusiast, Project Manager, Author, Digital Behaviorist
Mehr über Philipp Spreerinnovation + interaction designer :: human computer interactivist
Mehr über Matthias Müller-ProveHuman Centered Design and UX Research and Strategy and Workshop and Design Sprint Facilitator for Sustainability
Mehr über Jenny SteinhorstI’m A Freelance Designer and Developer and Consultant and Educator Who Enjoys Designing and Building Things People Love to Use
Mehr über Stefan NitzscheSchwerpunktthema: Inklusion durch UX
Mit knapp 500 Besuchern hat der WUD 2017 schon wieder den Besucherrekord eingestellt. Das hat sich schon früh beim Blick auf die XING-Anmeldungen abgezeichnet, da es schon über 300 Anmeldungen gab, obwohl das Programm noch garnicht veröffentlicht war.
In diesem Jahr konnten wir das aktuelle Schwerpunktthema "Inklusion durch UX" durch eine Reihe von Vorträgen und die Podiumsdiskussion gut abbilden. Neben den 13 Vorträgen gab es auch noch 10 Workshops, alle sehr praxisnah und lehrreich. Insgesamt kam das offene Format mit der Speakers Corner nach jedem Vortrag gut an. Es wurde sehr viel diskutiert und miteinander geredet.
Nur zu den letzten Vorträgen um 17:30 Uhr ging die Besucherzahl dann doch stark zurück. Daraus werden wir vermutlich lernen, dass wir im nächsten Jahr das Programm etwas verkürzen.
Natürlich könnt ihr hier noch einmal alle Slides der Vorträge und Fotos vom Tag anschauen. Die Slides sind im Programm beim jeweiligen Vortrag zu finden. Dort werden vermutlich ab Ende November auch die jeweiligen Videos verlinkt sein.
Einen weiteren Rückblick auf den Hamburger World Usability Day 2017 gibt es im eparo Blog.
Typ | Title | Speaker(s) | Year |
---|
**Schwerpunktthema: Nachhaltigkeit
Mit über 400 Gästen hat der WUD 2016 alle vorherigen noch übertroffen. Darüber freuen wir uns natürlich sehr! Es gab hauptsächlich positive Resonanz. Dabei war es nicht so einfach, ein vielfältiges Programm zusammenzustellen, das alle Bedürfnisse erfüllt. Das Thema "Sustainable (green) UX" ist wohl noch nicht so präsent in der UX-Szene und wir hatten nur halb so viele Vortragseinreichungen, wie in den Vorjahren. Die Speakers' Corner wurde von vielen sehr gelobt und intensiv genutzt für Diskussionen und Fragen. Wir hatten den Eindruck, dass es viele gute Gespräche und Impulse zum Thema Nachhaltigkeit und nachhaltige UX gab.
Natürlich könnt ihr hier noch einmal alle Slides der Vorträge und Fotos vom Tag anschauen. Die Slides sind im Programm beim jeweiligen Vortrag zu finden. Einen Foto-Rückblick bekommt ihr auf Instagram. Wie der WUD aus der Sicht eines Teilnehmers war, könnt ihr hier im Bericht von Torsten Sannwald nachlesen. Matthias Müller-Prove, unser Moderator für die Vorträge im Ditze-Hörsaal, hat ebenfalls einen Rückblick geschrieben.
Typ | Title | Speaker(s) | Year |
---|
Schwerpunktthema: Innovation
Mit ca. 350 Teilnehmern, 18 Vorträgen und 6 Workshops war der WUD 2015 der bislang größte WUD in Hamburg. Das Schwerpunktthema INNOVATION hatte dafür gesorgt, dass das Programm wieder besonders vielfältig war. Am Vormittag hatten wir euch zu Workshops eingeladen und am Nachmittag gab es Vorträge in drei Tracks rund um Innovation, UX, Produktmanagement und (vielleicht auch) Usability.
Im eparo Blog: Rückblick WUD 2015
Typ | Title | Speaker(s) | Year |
---|